
Überall auf der Welt verändert die Digitalisierung das alltägliche Leben. Dabei wirkt sie sich ganz unterschiedlich auf die Menschen aus. Und selbst die Technologie bleibt nicht, wie sie ist. Drei außergewöhnliche Perspektiven auf das Leben von morgen.

Optische Täuschungen tricksen unsere Wahrnehmung mit einfachsten Mitteln aus. Warum wir schnurgerade Linien als schief betrachten – und wie unser Gehirn noch ausgetrickst wird.

Virtual Reality werde ganze Branchen umkrempeln, hieß es einst. Doch der große Durchbruch blieb aus. In Wiesbaden, Minsk und Potsdam hat die Technologie schon heute ihre Nische gefunden – und verbessert jeden Tag das Leben von Menschen mit Behinderungen.

Wie die Digitalisierung unser Erinnern verändert – und was das für jeden Einzelnen, aber auch für Unternehmen bedeutet.

Gerade in Krisenzeiten erfüllt Humor eine wichtige Kommunikationsfunktion, sagt der Publizist und Redenschreiber Vazrik Bazil. Im Interview erklärt er, warum uns Witze innere Freiheit verschaffen – und in welchen Situationen wir sie uns lieber verkneifen sollten.